Sprach-Kitas

 

Klicken Sie auf das Bild und sehen Sie Alltagsintegrierte Sprachbildung im Film. (Quelle: Bundesfamilienministerium)

Das Bundesprogramm „Sprach-Kita. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

 

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas. Das Programm richtet sich hauptsächlich an Kitas, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichen Förderbedarf besucht werden.

Im Rahmen des Projektes werden zwei Arten von Projektstellen gefördert:

  • Sprachfachkräfte arbeiten im Umfang von 19,5 Wochenstunden in einer Kita. Die zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachlicher Bildung entwickelt mit dem Team Konzepte für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kita und setzt diese um.
  • Sprachfachberatungen arbeiten im Umfang von 19,5 Wochenstunden für einen Verbund aus 10 bis 15 Sprach-Kitas. Die zusätzliche Fachberatung unterstützt kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in den Sprach-Kitas, sie berät die Sprachfachkräfte und deren Einrichtungsleitungen und organisiert regelmäßige Netzwerktreffen.

 

Sprach-Kitas und Sprachverbünde bei FortSchritt

 

Sprache ist wichtig und das "Sesam-Öffne-Dich" zu vielen Chancen: Sie öffnet Türen und Tore, schafft soziale Kontakte, schafft Bildung und hilft im Beruf. Damit jedes Kind gleiche Startchancen erhält, engagiert sich FortSchritt im Projekt.

Zehn FortSchritt-Kitas sind „Sprach-Kitas“ und zudem hat FortSchritt drei Sprachberatungen eingestellt, die in drei Verbünden rund 45 Kitas trägerübergreifend im südlichen Oberbayern (von München bis zur österreichischen Grenze) beraten.

 

Ihre Ansprechpartnerin