Höhenkirchen-Siegertsbrunn – Großtagespflege "Zwackerl"

Willkommen bei den „Zwackerl“
Im Februar 2017 hat die FortSchritt Großtagespflege „Zwackerl“ ihre Türen geöffnet. Die Großtagespflege ist eine familienergänzende Kinderbetreuungsvariante, die einer Familie nahe kommt.
Bei uns werden die Kinder im Alter von 1-3 Jahren in einer kleinen Gruppe von max. 10 Kindern von zwei qualifizierten Tagesmüttern und einer Erzieherin betreut.
Die Zwackerl spielen, basteln, lachen, toben und ruhen sich im ehemaligen Sitzungssaal und weiteren Räumen des einstigen Siegertsbrunner Rathauses aus. Im angrenzenden Garten können die Kinder spielen, klettern, schaukeln, rutschen und herumtollen.
Anmeldung
Der Tag der offenen Tür in unserer Großtagespflege in Höhenkirchen-Siegertsbrunn muss dieses Jahr aufgrund des allgegewärtigen Virus leider ausfallen.
Sie dürfen sich aber gerne per Telefon oder E-Mail beim Großtagespflege-Team melden. Das Team wird Ihre Fragen gerne beantworten. Bei Interesse können auch individuelle Besichtigungs-/ Kennenlerntermine vereinbart werden. Alle Kontaktdaten finden Sie rechts oben auf dieser Seite.
Die Anmeldung Ihres Kindes erfolgt dann über das zentrale Anmeldeportal der Gemeinde. Nähere Infos dazu finden Sie demnächst auf der Homepage der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn und im Gemeindeblatt.
Pädagogische Arbeit
Jedes Kind ist etwas Besonderes. Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind.
Manche fliegen höher als andere, doch alle fliegen so gut sie können…
Jeder ist anders. Jeder ist etwas Besonderes.Jeder ist wunderbar und einzigartig!!! (Verfasser unbekannt)
Unsere Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, denn jedes Kind ist Einzigartig. Wir möchten jedes Kind dort abholen, wo es in seiner Entwicklung steht. Durch die kleine Gruppe können wir die Kinder ganz individuell und familiennah betreuen und fördern.
Unsere Schwerpunkte
Freispiel:
Die meiste Zeit des Tages haben die Kinder die Möglichkeit frei zu spielen, d. h. sie können ihr Spiel und ihren Spielpartner frei wählen.
Sprache und Musik:
Wir singen viel, lernen den Umgang mit verschiedenen Instrumenten kennen und lesen täglich aus Bilderbüchern.
Bewegung und Natur erleben:
Die Kinder können sich im Bewegungsraum frei bewegen und wir gehen so oft es geht in unseren Garten oder in der Umgebung spazieren.
Erkundung des Heimatortes:
Wir gehen mit den Kindern auf die Spielplätze im Ort. Bei Spaziergängen erkunden wir Bauernhöfe, Geschäfte und die nähere Umgebung unserer Großtagespflege.
Teilhabe an den Aufgaben des täglichen Lebens:
Von Tischdecken über Abräumen bis hin zu Kehren und Spülmaschine einräumen, beteiligen wir die Kinder an lebenspraktischen Alltagshandlungen.
Unser Bild vom Kind
Wir sehen Kinder als eigenständige Menschen an, die ihre eigenen Gedanken und Gefühle haben und ihre Umwelt aktiv mitgestalten wollen. Jedes Kind soll bei uns in all seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen und gefördert werden.
Die Selbstständigkeit, Würde und Wertschätzung des Kindes bilden die Grundlage für unsere Arbeit mit den Kindern. Es ist uns besonders wichtig jedem Kind die Möglichkeit zu geben, sich frei zu entfalten, seinen eigenen Interessen nachzugehen und wichtige Entscheidungen selbst zu treffen.
Unsere Wertschätzung und Achtung vor dem Kind zeigt sich vor allem in Gesprächen auf Augenhöhe und indem wir nach der Meinung des Kindes fragen.
Durch klare und verständliche Regeln und Grenzen, geben wir den Kindern einen sicheren Rahmen, in dem sie sich frei entfalten können. Zusätzlich geben wir ihnen den Raum und die Zeit, die sie benötigen, um Fragen zu stellen und Gespräche mit uns zu führen.
Wir möchten den Kindern einfühlsam und liebevoll gegenüber Treten, ihnen Geborgenheit und Sicherheit geben. Ein harmonisches Miteinander und ein respektvoller Umgang sind für uns von großer Bedeutung. In unserem Alltag lernen die Kinder den Umgang miteinander, sowie gegenseitige Rücksichtnahme kennen.
Unser Tagesablauf
Unser Tagesablauf | |
8:00 – 8:30 Uhr | Gemütliches Ankommen in der Gruppe |
8:30 Uhr | wir Zwackerl beginnen den Tag gemeinsam mit einem Morgenkreis und einer Brotzeit |
9:15 – 11:15 Uhr | Zeit für Freispiel und Aktivitäten |
11:15 Uhr | Mittagessen (wird von einem Caterer täglich frisch gekocht und geliefert) |
12:00 Uhr | Abholzeit und Mittagsschlaf .. |
13:45 – 14:00 Uhr | Aufwachen und Abholzeit |
Unser Team
Unser Team setzt sich zusammen aus einer Erzieherin und zwei Tagesmüttern. Wir haben große Freude an der Arbeit mit den kleinen „Zwackerl“ und freuen uns jeden Tag aufs Kinderlachen.
Leitung der Großtagespflege "Zwackerl": Katrin Michalka (rechts: mit Team)
Was in unserer Großtagespflege so passiert...
Schauen Sie doch mal in unserer Einrichtung vorbei. Wir haben ein paar spannende Impressionen und Informationen für Sie zusammengestellt.
-
Unsere Beiträge zum Schneemanntag am 18.1.2021