Germering - Waldspielgruppe

Willkommen in der Waldspielgruppe "Glückskäfer"

Wenn Sie Interesse an einem Platz in unserer Waldspielgruppe ab September 2023 haben, füllen Sie bitte das Voranmeldungsformular (rechts oben) aus. Senden Sie uns dieses per E-Mail zu. Anschließend melden wir uns gerne bei Ihnen.

Wir bieten 6 Plätze für Kinder ab 2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Schon die ganz Kleinen erleben hier die Natur mit allen Sinnen und lernen spielerisch und ganzheitlich.

Wir achten auf eine sanfte Eingewöhnung. Das bedeutet, Sie und Ihr Kind dürfen sich so viel Zeit für die Trennungsphase geben, wie Sie für richtig halten. Sollte es nötig sein, dürfen Sie uns gerne in den Wald begleiten.

Der monatliche Beitrag für die Spielgruppe beträgt 70,00 Euro. Zusätzlich ist eine einmalige Spielegebühr von 15,00 Euro fällig. Das Spielgruppejahr geht von September bis Juli, das heißt im August fallen keine Beiträge an.

Der Tagesablauf

8:30 Uhr Eintreffen der Kinder. Anschließend gehen wir ein Stück und beginnen den Tag auf der Wiese am See mit einem kurzen Morgenkreis zur Begrüßung. Dann laufen wir gemeinsam zu unserem Ausgangsplatz nahe der Schanze. Dort angekommen werden die Hände mit Lavaerde und von uns mitgebrachtem Wasser gewaschen und wir beginnen mit einem kurzen, fröhlichen Gebet die mitgebrachte Brotzeit. Danach haben die Kinder Zeit zum Freispiel, wo sie ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen dürfen. Anschließend kommen alle zu einer gemeinsamen Aktion wie Spiel, Bilderbuch-betrachtung oder Basteln zusammen. Der Abschlusskreis und unser Abschiedslied beenden das Programm. Beim  gemeinsame Rückweg lassen wir den Vormittag ausklingen. Um 11:00 Uhr treffen wir unten am Parkplatz die Eltern.

Die Ausrüstung

Im Wald brauchen die Kinder Kleidung, in der sie sich wohlfühlen und die ihnen Bewegungsfreiheit lässt. "Zwiebellook" heißt das Prinzip, das vor Morgenkühle, Nässe, Hitzestaus schützt. Je nach Bedarf kann eine Schicht aus- oder angezogen werden. Bei Regen- und Matschwetter sollte die Kleidung wind- und wasserdicht sein, entsprechendes festes Schuhwerk ist wichtig. Sandalen sind auch im Hochsommer nicht geeignet. Außerdem herrscht im Wald Mützenpflicht – Ihr Kind benötigt immer eine der Witterung angepasste Kopfbedeckung. Ebenso empfehlen wir zum Schutz vor Zecken die Strümpfe über die Hosen zu ziehen und ihre Kinder mit langen Ärmeln bekleidet in den Wald zu schicken. Längere Haare sollten zum Pferdeschwanz oder Zopf zusammen gebunden werden. Im stabilen und möglichst mit Brustgurt ausgestatteten Rucksack der Kinder sollte sich eine Garnitur Wechselkleidung befinden, eine Sitzunterlage sowie eine für unser zweites Frühstück gefüllte Brotzeitbox und eine Trinkflasche.

Die Waldregeln

Um Infektionsgefahren zu vermeiden lautet die oberste Waldregel:
"Wir pflücken nichts aus der Natur und wir stecken uns nichts in den Mund."
Und: "Immer in Sichtweite der Erwachsenen bleiben."

Daneben gehört es für die Kinder schnell zu den Grundregeln auf Stöcke, die sie mit sich tragen zu achten und diese richtig zu halten. Vor jedem Essen und nach jedem Toiletten-Gang waschen wir den Kindern die Hände mit Lava-Erde und mitgebrachtem Frischwasser. Brotzeit, die einmal auf den Boden gefallen ist, wird selbstverständlich von uns weggepackt.

Der Schutzraum

Drohen Sturm, Hagel, Gewitter und sind durch diese Wetterlagen Gefahren im Verzug verlegen wir die Gruppe in unseren Schutzraum in der Jesus-Christus-Kirche. Die Eltern werden am Vorabend oder am Morgen bevor Sie aus dem Haus gehen per Telefon-Kette informiert.

Das Winterquartier

Im Garten der Jesus-Christus-Kirche und im Gemeindehaus verbringen wir die Wintermonate (ca. November bis März ), um erst draußen zu spielen und anschließend im Warmen zu Essen und dann zu basteln, zu singen,…
Die Räumlichkeiten der Jesus-Christus-Kirche dürfen wir kostenfrei nutzen.
Dafür freut sich die Gemeinde über Mitarbeit, zum Beispiel beim St.Martins- und Sommerfest.

Die Zusammenarbeit

Im Wald achten wir sehr bewusst darauf, vorausschauend und risikoarm zu handeln. Als Kleinkindgruppe und in Vorbereitung auf den Kindergarten spielen und feiern wir auch mit den Kindern des FortSchritt Waldkindergartens in Germering und freuen uns über einen regen Austausch.

Zum Nachlesen

Waldkindergarten http://de.wikipedia.org/wiki/Waldkindergarten
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald http://www.sdw.de/waldpaedagogik/ 
Bundesverband der Wald- und Naturkindergärten www.bvnw.de

Buchtipp

Das letzte Kind im Wald? Geben wir unseren Kindern die Natur zurück!" 
von Richard Louv, BELTZ Verlag: „Das letzte Kind im Wald? Geben wir unseren Kindern die Natur zurück!“, 2. Auflage 2011

Gruppengröße

Die Waldspielgruppe besteht aus 6 Kindern.

Unser Team

Unser Team leitet die Erzieherin und Naturpädagogin Angelika Roick mit tatkräftiger Unterstützung einer zusätzlichen pädagogischen Fachkraft.

FortSchritt Einrichtungsleitung Germering Waldspielgruppe Angelika Roick

Einrichtungsleitung: Angelika Roick

 

Was in unserer Waldspielgruppe so passiert...

Schauen Sie doch mal in unserer Einrichtung vorbei. Wir haben ein paar spannende Impressionen und Informationen für Sie zusammengestellt.

Kontakt


Angelika Roick
Leitung

FortSchritt Waldspielgruppe Germering
Keine Postanschrift!
Lage: Am Parkplatz am Germeringer See
82110 Germering
Anfahrt Google Maps


E-Mail schreiben

Öffnungszeiten


Di und Do 8:30 – 11:00 Uhr

In den bayerischen Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen trifft sich die Spielgruppe nicht.

Treffpunkt: Am Parkplatz des Germeringer Sees.

Altersstufen


Ab 2 Jahren