Ein Tag bei der Feuerwehr: Mehr als nur Löschen und Retten!

Stellt euch vor, ihr könntet für einen Tag in die Rolle eines echten Feuerwehrmanns oder einer Feuerwehrfrau schlüpfen! Genau das durften unsere Kinder der HPT München am 17. Mai im Münchner Feuerwehrmuseum erleben. Unter dem Motto „Löschen, retten, helfen – und das nicht erst seit gestern“ tauchten die Kinder in die spannende Welt der Feuerwehr ein. Und wisst ihr was? Das Museum hatte schon 1879 seinen ersten Einsatz – da waren selbst eure Urgroßeltern noch nicht geboren!

Warum ist das für unsere HPT-Kinder so besonders?

Für Kinder mit Behinderung sind solche Ausflüge nicht nur ein aufregendes Abenteuer, sondern auch eine wertvolle Erfahrung im Rahmen der Konduktiven Förderung und Pädagogik. Diese Methode geht weit über das klassische Lernen hinaus. Sie fördert die Selbstständigkeit, das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten der Kinder. Durch das aktive Erleben und Mitmachen werden motorische Fähigkeiten geschult und die Kinder lernen, sich in neuen Situationen zurechtzufinden.

Was wurde alles ausprobiert?

Die Kinder durften nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv werden: Sie haben ausprobiert, wie man eine Feuermeldung sendet – sowohl heute als auch früher. Sie haben sich wie echte Feuerwehrleute angezogen und waren begeistert, ein Feuerwehrauto aus nächster Nähe zu bestaunen. Das Highlight? Einen Feuerlöschschlauch halten und einen Feuerlöscher anfassen! Und das Beste daran: Durch die Rampen, Aufzüge und die hilfsbereiten echten Feuerwehrmänner konnten alle Kinder, mit und ohne Rollstuhl, den Tag in vollen Zügen genießen.

Welche Rolle spielen diese Aktivitäten im Rahmen der Konduktiven Pädagogik?

Solche Ausflüge sind ein wichtiger Bestandteil der Konduktiven Pädagogik, weil sie den Kindern die Möglichkeit bieten, ihre Umwelt aktiv zu erkunden und dabei spielerisch zu lernen. Durch das gemeinsame Erleben werden nicht nur motorische Fähigkeiten gefördert, sondern auch soziale Kompetenzen gestärkt. Die Kinder lernen sich in einer fremden Umgebung zurecht zu finden und sich gegenseitig zu helfen und so neue Herausforderungen zu meistern.

Ein Tag voller Abenteuer und Lachen

Am Ende waren sich alle einig: Es war ein absolut gelungener Tag! Die Kinder haben nicht nur viel gelernt und erlebt, sondern auch jede Menge Spaß gehabt. Und wer weiß, vielleicht hat der oder die eine oder andere ja sogar - im übertragenen Sinne des Wortes - „Feuer gefangen“ und träumt jetzt davon, später selbst einmal Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu werden. Und was motiviert einen mehr als Träume!?