Diese Woche hatten wir die Gelegenheit, uns im Bayerischen Landtag mit Kerstin Celina, Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen und Sprecherin für Soziales der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, auszutauschen.
Ausgangspunkt war unser offener Brief:
👉 „Mehr Kitas, mehr Wachstum: Wie frühkindliche Bildung unsere Wirtschaft stärkt“
Wir danken Frau Celina herzlich für die Einladung und das offene, konstruktive Gespräch.
Im Mittelpunkt stand nicht nur unsere eigene Perspektive. Wir haben die Anliegen vieler freier und gemeinnütziger Träger mitgenommen, denn wir alle sitzen im selben Boot. Gemeinsam stehen wir vor großen Herausforderungen, die wir nur mit politischer Unterstützung bewältigen können:
🔹 Der Rückgang der Kinderzahlen in Krippen: eine Chance, jetzt Qualität durch bessere Betreuungsschlüssel zu stärken
🔹 Die längst überfällige Anerkennung des Berufsbilds der Konduktor*innen, die in Ungarn akademisch ausgebildet werden
🔹 Die ausstehenden Bundesmittel, auf die viele Träger dringend angewiesen sind
🔹 Die enormen finanziellen Belastungen bei gleichzeitig fehlender Planungssicherheit
🔹 Der Wunsch nach klaren politischen Signalen und gezielter Entlastung, für Träger, Kommunen und pädagogische Fachkräfte
Unsere gemeinsame Botschaft:
💡 Frühkindliche Bildung ist kein „Nice-to-have“, sondern die Basis für Teilhabe, Chancengleichheit und wirtschaftliche Stabilität. Jetzt braucht es den politischen Willen, Strukturen zu verbessern, Inklusion zu leben und die Trägerlandschaft zukunftsfest zu machen.
Der direkte Dialog mit der Politik ist für uns ein wichtiger Schritt, um die Realität vor Ort hörbar zu machen, damit aus Forderungen endlich konkrete Veränderungen werden.
FortSchrittBayern, gemeinsam mit und für alle Träger: für starke Kitas, echte Inklusion und eine Bildung, die allen Kindern gerecht wird.