Petö-Tag der Semmelweis Universität Budapest

Dr. Zsofia Kallay, Semmelweis Universität

Am 28. & 29. November wurde in diesem Jahr der jährlich stattfindende Petö-Tag der Universität Semmelweis in Budapest ausgerichtet. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dr. Zsofia Kallay vom Petö-Institut der Semmelweis Universität. Bei der zweitägigen Veranstaltung kamen am 28. November bei einer Präsenzveranstaltung in Budapest Wissenschaftler und Konduktoren zusammen, um im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachsymposiums in zahlreichen Vorträgen über die Neuerungen im Konduktor Grund- und Masterstudium informiert zu werden. Eine der Neuerungen, die insbesondere für internationale Studenten interssant ist: sowohl das Bachelor- als auch das Master-Studium "Konduktor" wird ab dem kommenden Semester auch in Englisch angeboten. Detaillierte Informationen sind auf der deutschsprachigen Website des Petö-Instituts zu finden. Desweiteren wurden dort auch verschiedene Forschungs-Projekte vorgestellt.

Das internationale Konduktive Fachforum am 29. November wurde als Online-Veranstaltung umgesetzt. Für FortSchritt präsentierten dabei die Leitung der FortSchritt Konduktiv Heilpädagogischen Tagesstätte Rosenheim, Andrea Papné, und Dr. Noemi Hermeking, Diversity- und Inklusionsbeauftragte bei FortSchritt, die Arbeit der FortSchritt Konduktiv-Heilpädagogischen Tagestätten in Bayern und verschiedene Inklusionsprojekte.