Gilching – Kindergarten

Herzlich willkommen im Kindergarten "Löwenzahn" Gilching

Unser Kindergarten

Unser Kindergarten wurde im September 2007 in Gilching als Vorschulkindergarten eröffnet. Seit September 2019 ist er ein Regelkindergarten mit bis zu vier Integrationsplätzen. Somit können bis zu vier Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf zusammen mit allen anderen Kindern betreut und intensiv gefördert werden. Insgesamt wird die Gruppengröße von höchstens 18 Kindern nicht überschritten, was unsere Gruppe sehr gemütlich und familiär macht. Somit ist eine intensive Begleitung für alle Kinder möglich und schafft viel individuellen Freiraum.
Unser Kindergarten liegt zentral in Gilching. In unmittelbarer Umgebung gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätze, die Freiwillige Feuerwehr und einen kleinen Park. Der Kindergarten befindet sich im Erdgeschoss eines Wohngebäudes mit einem großen Garten mit jeder Menge Spielgeräten. Räumlich ist er unterteilt in einen großen Gruppenraum mit einem kleinen Nebenraum, der vielseitig genutzt wird. Er dient als Bewegungsraum, Ruheraum und als Intensivraum für Einzel- oder Kleingruppenbetreuung. Weiterhin gibt es einen eigenen Speiseraum mit Küche, Kindertoiletten und einen Garderobenbereich.

Schwerpunkte in unserem Kindergarten

Durch unsere geringe Gruppengröße bleibt neben der individuellen Betreuungsmöglichkeit auch viel Zeit für einen intensiven Austausch und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Zeit für den täglichen Austausch beim Bringen und Abholen, regelmäßige Elterngespräche und gemeinsame Feste bilden die Basis für eine gute Erziehungspartnerschaft.

Unter Einbezug von Elementen der Montessoripädagogik gestalten wir mit vielfältigen Lernerfahrungen für das Kind den Tagesablauf. Neben der Möglichkeit für ein ausgiebiges Freispiel, um viele Lernerfahrungen zu sammeln, bieten wir auch gezielte Angebote an. Eine musikpädagogische Einheit, sowie verschiedene Sprach- und sonderpädagogische Angebote runden das Angebot ab.

Zur Vorbereitung auf die Schule nutzen die Kinder unsere Vorschulgruppe sowie bei Bedarf den Vorkurs Deutsch. Somit können sich die Kinder selbstbewusst und gut gestärkt auf den Weg in die Schule machen.

Kinder mit besonderem Förderbedarf sind bei uns herzlich willkommen.

Unsere Ziele

  • Gemeinsam mit den Eltern möchten wir die Kinder auf ein demokratisches und verantwortungsvolles Leben in einer Gemeinschaft liebevoll und konsequent vorbereiten.
  • Wir möchten das Selbstwertgefühl eines jeden Kindes stärken
  • Wir möchten die Kinder sensibilisieren für einen rücksichtsvollen Umgang mit ihren Mitmenschen und mit sich selbst.
  • Wir möchten alle Kinder glücklich sehen und einen großen Beitrag dazu leisten, dass ihnen ein hoffnungsvolles und entspanntes Leben gelingt.

Unser Tagesablauf

  • 7:30 – 8:30 Uhr: Bringzeit
    Zeit zum Ankommen, Spielen, Zurechtfinden
  • 8:30 Uhr: Morgenkreis
    Gemeinsamer Start in den Tag, Begrüßung, Themen besprechen, Geschichten hören, singen, spielen...
  • Ab 9:00 Uhr Freispielzeit mit täglich wechselnden Angeboten wie Turnen, Musizieren, Basteln etc.
  • 9:00 – 9:30 Uhr: Individuelle Förder- und Unterstützungsangebote; z.B. Vorkurs Deutsch, Vorschule, heilpädagogische Unterstützung, Individualfördergruppen etc.

    Gleitende Brotzeit: selbst mitgebrachtes Frühstück während der gesamten Freispielzeit möglich
     
  • 11:00 Uhr: Freispiel im Garten mit viel Bewegung an der frischen Luft
  • 12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen mit einer abwechslungsreichen, gesunden Mahlzeit
  • 12:45 – 13:00 Uhr 1. Abholzeit
  • 13:00 – 13:45 Uhr Entspannungseinheit mit anschließender Ruhephase
  • 13:45 –14:00 Uhr 2. Abholzeit
  • 14:00 – 14:45 Uhr Freispiel
  • 14:45 –15:00 Uhr 3. Abholzeit
  • 15:00 Uhr Nachmittagsbrotzeit mit Vorlesen als Tagesabschluss
  • 15:15 – 15:30 Uhr letzte Abholzeit

Buchungszeiten
Unsere Buchungszeiten sind flexibel. Es ist eine Kernzeit zwischen 8:30 Uhr und 13:00 Uhr einzuhalten. In dieser Zeit sollen die Kinder nicht mehr gebracht und abgeholt werden, damit ein ungestörter pädagogischer Alltag stattfinden kann.

Schließtage

  • 30 feste Schließtage jährlich - Bekanntgabe zu Beginn des Kitajahres
  • Bis zu 5 flexible Schließtage jährlich - Bekanntgabe rechtzeitig während des Kitajahres

Anmeldeverfahren für unseren Kindergarten "Löwenzahen" in der Gemeinde Gilching

Am Mittwoch, 22.01.2025 von 16:00 – 18.00 Uhr findet unser Tag der offenen Tür in der Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich auf alle Fälle telefonisch oder per Mail an. (Tel. 08105-772577 oder kindergarten.gilching@fortschritt-bayern.de). In der Gemeinde Gilching gibt es ein zentrales Anmeldeverfahren für alle Kindertagesstätten (Krippe, Kindergarten, Hort), um zu gewährleisten, dass alle Familien, die einen Platz benötigen berücksichtigt werden können.
Sie haben anschließend die Möglichkeit, Ihr Kind online über folgenden Link anzumelden: “little bird”. Genauere Informationen zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte der Internetseite der Gemeinde Gilching.
Sollten Sie zu dem Aufnahmeverfahren noch Fragen haben rufen Sie uns gerne an.
Herzlichst,

Stefanie Quadflieg
Einrichtungsleitung

Noch mehr über uns

Wenn Sie noch mehr über unseren Alltag und unsere pädagogischen Inhalte erfahren möchten, dann klicken Sie bitte hier.

Unser Team

Unser Team besteht aus pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften in Voll- und Teilzeit. In der Regel werden die Kinder in der Kernzeit täglich von drei MitarbeiterInnen betreut. Einmal wöchentlich kommt eine Heilpädagogin dazu. Alle Mitarbeiterinnen verfügen über weitere pädagogische Qualifikationen und nehmen regelmäßig an Weiterbildungsmaßnahmen teil, um die Qualität in unserer Einrichtung stetig zu verbessern.Die Einrichtungsleitung ist neben dem Kindergarten noch für unsere Kinderkrippe “Zipfelmützen” in der Marktstraße in Gilching zuständig und hat ebenso regelmäßigen Kontakt zu allen Eltern und Kindern.

Einrichtungsleitung: Stefanie Quadflieg und das ganze Team

Was in unserem Kindergarten so passiert...

Schauen Sie doch mal in unserer Einrichtung vorbei. Wir haben ein paar spannende Impressionen und Informationen für Sie zusammengestellt.

Kontakt


Stefanie Quadflieg
Leitung

FortSchritt Kindergarten Gilching "Löwenzahn"
Cecinastr. 68c
82205 Gilching
Anfahrt Google Maps

Tel.: +49 8105 77 25 77
Fax: +49 8105 77 59 0 77
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten


Mo - Do 7:30 - 15:30 Uhr
Fr 7:30 - 15:00 Uhr

Altersstufen


3 bis 6 Jahre